top of page


Mathematik


Allgemeine Informationen und Anwendungsbereiche

  • Für alle Übungen sind Lösungen vorhanden.

  • Der Schwierigkeitsgrad bewegt sich von "Grundlagenaufgaben" bis hin zu "schwierigen Aufgabenstellungen".

  • Die einzelnen Übungen sind individuell anpassbar (im Word-Format) und werden zusätzlich noch im pdf-Format geliefert.

  • Die Arbeitsblätter können im Schulalltag, im IVE-Unterricht oder für den Nachhilfeunterricht gebraucht werden.

  • Eltern können sie dazu dienen, die im Schulunterricht erarbeiteten Fähigkeiten zu festigen und zu erweitern.

Unsere Lehrmittel

1 / 1. Klasse SZB
Zyklus 1
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

2 / 2. Klasse SZB
Zyklus 1
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

3 / 3. Klasse SZB
Zyklus 1
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

4 / 4. Klasse SZB
Zyklus 2
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

5 / 5. Klasse SZB
Zyklus 2
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

6 / 5. Klasse SZB Lernkontrolle
Zyklus 2
  • 10 Lernkontrollen (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

7 / 5. Klasse SZB Übungsserien
Zyklus 2
  • 10 Übungsserien zu den Lernkontrollen (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

8 / 6. Klasse SZB
Zyklus 2
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

​

Übersicht

Beispielseite

9 / 7. Klasse Mathbuch
Zyklus 3
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

 

Übersicht

Beispielseite

10 / 7. Klasse Mathbuch Lernkontrollen
Zyklus 3
  • 10 Lernkontrollen (inkl. Lösungen)

 

Übersicht

Beispielseite

11 / 8. Klasse Mathbuch
Zyklus 3
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

 

Übersicht

Beispielseite

12 / 8. Klasse Mathbuch Lernkontrollen
Zyklus 3
  • 10 Lernkontrollen (inkl. Lösungen)

 

Übersicht

Beispielseite

13 / 9. Klasse Mathbuch
Zyklus 3
  • 45 Arbeitsblätter (inkl. Lösungen)

 

Übersicht

Beispielseite

14 / 9. Klasse Mathbuch Lernkontrollen
Zyklus 3
  • 10 Lernkontrollen (inkl. Lösungen)

 

Übersicht

Beispielseite

15 / 10. Klasse
Zyklus 3
  • Teil 1
    105 Seiten Theorie und Übungen (inkl. Lösungen)

  • ​

Übersicht

Beispielseite

16 / 10. Klasse
Zyklus 3
  • Teil 2
    111 Seiten Theorie und Übungen (inkl. Lösungen)

Übersicht

Beispielseite


Kompetenzen

Keine Produkte

1

Zahl und Variable

Dieser Bereich legt den Fokus auf ein sicheres Verständnis von Zahlen sowie einen versierten Umgang mit Stellenwerten. Hier sind einige zentrale Aspekte:

​

  1. Zahlenverständnis: Schülerinnen und Schüler können Zahlen erforschen und arithmetische Muster erkennen.

  2. Begriffe und Fähigkeiten:  Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe wie Term, Variable, Unbekannte, hoch, Potenz, Zehnerpotenz, Vorzeichen, positive Zahlen, negative Zahlen und (Quadrat-) Wurzel. Sie können auch die Symbole √, ≤ und ≥ verwenden und entsprechende Rechner nutzen.

Form und Raum

Dieser Bereich konzentriert sich auf die Beziehungen zwischen Längen, Flächeninhalten und Volumen.

 

Hier sind einige zentrale Aspekte:

​

  1. Geometrische Grundlagen:
    Schülerinnen und Schüler lernen, geometrische Formen zu erkennen, ihre Eigenschaften zu beschreiben und Beziehungen zwischen ihnen zu analysieren.
    Dazu gehören Themen wie Flächenberechnung, Umfang, Volumen, Symmetrie und Kongruenz.

  2. Raumvorstellung:
    Die Lernenenden entwickeln ihre räumliche Vorstellungskraft. Sie können räumliche Objekte visualisieren, Positionen im Raum beschreiben und räumliche Transformationen wie Drehungen, Spiegelungen und Verschiebungen verstehen.

2

Grössen, Funktionen, Daten und Zufall

Dieser Bereich umfasst verschiedene Aspekte:
 

  1. Operieren und Benennen:
    Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole zu Grössen, Funktionen, Datenund Zufall. Sie können Grössen schätzen, messen, umwandeln, runden und mit ihnen rechnen; funktionale Zusammenhänge können beschrieben und Funktionswerte bestimmt werden.

  2. Erforschen und Argumentieren:
    Schülerinnen und Schüler formulieren Fragen zu Grössenbeziehungen und funktionalen Zusammenhängen, erforschen und überprüfen diese, um die Ergebnisse ihrer Schlussfolgerungen zu begründen.
    Sachsituationen zur Statistik, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit werden untersucht und Vermutungen formuliert.

  3. Mathematisieren und Darstellen:
    Daten zu Statistik, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit werden erhoben, geordnet, dargestellt, ausgewertet und interpretiert. Sachsituationen werden mathematisiert, dargestellt, berechnet, und die Ergebnisse werden interpretiert und überprüft. Terme, Formeln, Gleichungen und Tabellen werden konkretisiert und in Bezug zu Sachsituationen gesetzt.

3

bottom of page